FAQ – Was mich Kunden immer wieder fragen.

Einige Fragen mit denen Unternehmen an mich treten habe ich unten beantwortet. Generell lohnt sich eine Investition in ein einheitliches Erscheinungsbild für den Markenauftritt immer!


1. Was ist Corporate Design (CD)?

Corporate Design ist der visuelle Teil der Markenidentität eines Unternehmens. Es umfasst alle grafischen Elemente, die dafür sorgen, dass ein Unternehmen durchgehend einheitlich und professionell wahrgenommen wird.

Dazu gehören:

  • Logo: Das zentrale Erkennungsmerkmal.
  • Farben: Die Farbpalette, die im Design verwendet wird.
  • Typografie: Die Schriftarten, die in Kommunikation und Werbung verwendet werden.
  • Bildsprache: Fotos, Illustrationen und Icons, die zum Unternehmen passen.
  • Layout: Das allgemeine Layout und die Struktur von Dokumenten, Websites, Werbematerialien, etc.

Kurz gesagt, Corporate Design sorgt dafür, dass dein Unternehmen visuell konsistent bleibt – unabhängig davon, ob du eine Broschüre, eine Website oder eine Visitenkarte erstellst.


2. Was ist Corporate Identity (CI)?

Corporate Identity geht einen Schritt weiter als das Corporate Design und umfasst die gesamte Identität eines Unternehmens. Es bezieht sich auf das Selbstverständnis und die Werte des Unternehmens, wie es sich selbst sieht und wie es nach außen wirkt.

Corporate Identity setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

  • Corporate Design (CD): Der visuelle Auftritt (siehe oben).
  • Corporate Communication: Die Art und Weise, wie das Unternehmen kommuniziert – intern (mit Mitarbeitenden) und extern (mit Kunden, Partnern, Öffentlichkeit). Hierzu gehören zum Beispiel der Tonfall in der Werbung oder in Social Media.
  • Corporate Behavior: Das Verhalten des Unternehmens und seiner Mitarbeiter – also, wie man sich verhält, wie man auftritt, welche Haltung man zeigt (z.B. kundenfreundlich, nachhaltig, innovativ).
  • Unternehmensphilosophie und -werte: Was das Unternehmen ausmacht und welche Grundwerte es vermittelt (z.B. Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation).

Corporate Identity ist also die Gesamtheit des Unternehmensauftritts und umfasst alle Aspekte, wie das Unternehmen wahrgenommen wird – sowohl visuell als auch in seiner Kommunikation und Kultur.


3. Was ist Branding?

Branding ist der Prozess, durch den ein Unternehmen eine starke Marke aufbaut und vermittelt. Es geht dabei um viel mehr als nur das Design oder die Identität eines Unternehmens. Branding ist ein strategischer Ansatz, der das Wahrnehmungsbild der Marke bei den Kund*innen und der Öffentlichkeit langfristig prägt.

Elemente des Branding:

  • Markenidentität: Wie das Unternehmen sich selbst definiert und kommuniziert, basierend auf CI und CD.
  • Markenimage: Wie die Kunden das Unternehmen wahrnehmen – das Bild, das sie im Kopf haben.
  • Markenstrategie: Die langfristige Ausrichtung der Marke, die Positionierung und die Botschaften, die das Unternehmen vermitteln möchte.
  • Markenwerte und -versprechen: Welche Emotionen und Erwartungen die Marke bei den Kunden weckt (z.B. Vertrauen, Innovation, Qualität).
  • Markenerlebnis: Alles, was ein Kunde mit der Marke erlebt – von der Werbung über den Kundenservice bis hin zum Produkt.

Das Ziel des Branding ist es, eine starke, einzigartige Marke zu etablieren, die in den Köpfen der Zielgruppe bleibt und sie emotional anspricht. Branding geht über das Visuelle hinaus und berührt alle Aspekte des Unternehmens, die eine Marke für ihre Kund*innen bedeutungsvoll machen.


Kurz und Knapp: CD, CI und BRANDING

  • Corporate Design (CD): Die visuelle Identität des Unternehmens (Logo, Farben, Typografie etc.).
  • Corporate Identity (CI): Die Gesamtheit der Unternehmensidentität, die sowohl visuelle Aspekte als auch Kommunikation und Verhalten umfasst.
  • Branding: Der Prozess des Markenaufbaus, der darauf abzielt, eine starke, erkennbare und emotional ansprechende Marke zu etablieren.

Ich hoffe, diese Erklärungen helfen dir weiter! Hast du noch weitere Fragen oder brauchst du zu einem Punkt noch mehr Details? 😊

4. Brauche ich ein CD ? Ich bin nur ein kleines Unternehmen (Kleinstunternehmen) bzw. EPU und starte erst jetzt.

Ein stimmiges Erscheinungsbild ist entscheidend, um bei deinen Kund*innen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Die Investition in ein durchdachtes Design lohnt sich – denn es macht dich erkennbar und einzigartig.

5. Mein Logo ist schon Älter und ich möchte nicht alles ändern.

Kein Problem! Bei einem Redesign nehme ich Rücksicht auf die wichtigen Merkmale deines bestehenden Logos. So bleibt deine Marke für deine Kund*innen weiterhin wiedererkennbar, während das Design modernisiert wird. Damit können auch traditionelle Unternehmen frischer und zeitgemäßer auftreten, ohne ihre Identität zu verlieren.

6. Ich brauche auch noch Fotos, Webseite, PR und vieles mehr…

Kein Thema! Ich arbeite mit erfahrenen Kolleginnen aus verschiedenen Bereichen zusammen und stelle dir die passenden Kontakte her. Gemeinsam entwickeln wir z. B. ein Fotokonzept, das perfekt zu deinem Unternehmen und deiner Markenwelt passt.

7. Das Erscheinungsbild unseres Unternehmens gibt es, aber der Rest ist Kraut und Rüben.. Was nun? Wir haben keine Zeit uns um die Grafik zu kümmern!

Falls dein Logo oder Corporate Design schon existiert, du aber Schwierigkeiten hast, alles einheitlich umzusetzen – keine Sorge! Ich unterstütze dich bei der Umsetzung und kümmere mich um die grafischen Details. So wird dein Auftritt stimmig und professionell – ganz ohne Stress für dich.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner